Einwilligungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter den jeweiligen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sparkasse warnt vor missbräuchlicher Nutzung ihres Namens in betrügerischen Investitionsangeboten

📅 16. April 2025

In den vergangenen Wochen hat die Sparkasse eine offizielle Warnung veröffentlicht: Online kursieren betrügerische Angebote, die den Namen und das Logo der Bank ohne Genehmigung verwenden. In manipulierten Anzeigen und auf gefälschten Webseiten wird Nutzer:innen suggeriert, man könne „gemeinsam mit der Sparkasse investieren“ – meist verbunden mit unrealistischen Aussagen wie angeblich „sicheren Gewinnen“.

Die Sparkasse stellt unmissverständlich klar: Es gibt keine offiziellen Investitionsangebote der Bank über soziale Medien oder externe Plattformen. Derartige Inhalte sind betrügerischer Natur.

🔍 Hintergründe zu den gefälschten Investitionsangeboten

Cyberkriminelle setzen zunehmend auf digitale Täuschungstechniken, darunter KI-generierte Bilder, Deepfake-Videos und erfundene Interviews mit bekannten Persönlichkeiten. Ziel ist es, das Vertrauen der Verbraucher:innen zu erschleichen und sie zu finanziellen Transaktionen zu bewegen.

📌 Typische Kennzeichen solcher Betrugsmaschen:

  • Werbung mit unrechtmäßiger Nutzung von Sparkasse-Logo und Markenfarben
  • Nachgeahmte Webseiten, die wie die offizielle Sparkasse-Seite aussehen
  • Gefälschte Medieninhalte mit „Prominenten“ oder vermeintlichen Experten
  • Anrufe durch angebliche Bankmitarbeiter mit falscher Identität

💡 Hinweis: Alle offiziellen Mitteilungen der Sparkasse erfolgen ausschließlich über die offizielle Website sowie verifizierte Social-Media-Kanäle der Bank.

🛡️ Wie können sich Verbraucher:innen schützen?

Die Sparkasse ruft zur besonderen Vorsicht auf und empfiehlt folgende Sicherheitsmaßnahmen:

✅ Vertrauen Sie ausschließlich auf Informationen aus offiziellen Quellen
✅ Klicken Sie keine Links aus unbekannten oder zweifelhaften Quellen
✅ Seien Sie kritisch bei Aussagen wie „garantierte Rendite“ oder „schneller Gewinn“
✅ Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Daten an Dritte weiter
✅ Wenden Sie sich bei Unsicherheit direkt an Ihre Sparkassen-Filiale oder den Kundenservice

⚖️ Maßnahmen der Sparkasse gegen betrügerische Inhalte

Die Bank hat bereits konkrete Schritte gegen diese Vorfälle unternommen:

✔️ Anträge zur Entfernung gefälschter Inhalte bei Social-Media-Plattformen gestellt
✔️ Strafrechtliche Verfahren gegen identifizierte Tätergruppen eingeleitet
✔️ Presse und Öffentlichkeit zur Verbreitung verifizierter Informationen aufgerufen

Zusätzlich fordert die Sparkasse von den Plattformbetreibern mehr Verantwortung und wirksamere Kontrollmechanismen zum Schutz der Nutzer:innen.

📢 Verantwortung der Plattformbetreiber

Die Sparkasse fordert eine proaktive Rolle der sozialen Netzwerke im Kampf gegen betrügerische Inhalte:

  • Schnellere Bearbeitung eingehender Beschwerden
  • Einsatz moderner Erkennungssysteme für Fakes und manipulierte Medien
  • Deutliche Kennzeichnung verifizierter Konten
  • Reduktion der Sichtbarkeit auffälliger oder problematischer Inhalte

👤 Was jede:r Einzelne beitragen kann

Auch Nutzer:innen selbst spielen eine zentrale Rolle im Schutz vor digitalen Betrugsmaschen.

⚠️ Persönliche Empfehlungen: ✔️ Teilen Sie keine Inhalte, deren Herkunft unklar ist
✔️ Melden Sie auffällige oder verdächtige Werbung umgehend
✔️ Vertrauen Sie nur geprüften Quellen
✔️ Im Falle eines Betrugs wenden Sie sich sofort an die Polizei oder die BaFin

📝 Zusammenfassung

Die Sparkasse warnt eindringlich vor betrügerischen Investitionsangeboten, die unter missbräuchlicher Verwendung ihres Namens verbreitet werden.
Die Bank selbst bietet keine Investmentlösungen über soziale Medien oder externe Plattformen an. Gemeldete Fälle werden sorgfältig geprüft und rechtlich verfolgt.

📌 Kernpunkte im Überblick: ✔️ Keine Investitionsangebote der Sparkasse in sozialen Netzwerken
✔️ Missbrauch von Markenname und Identität durch Dritte
✔️ Aufmerksames Verhalten schützt vor Betrug
✔️ Konkrete rechtliche Schritte wurden eingeleitet

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *