🖥️ Bewegte Pausen in modernen Büros
🏢 Mit dem Trend zum Flex‑Office bieten immer mehr Unternehmen Yoga‑Räume direkt am Arbeitsplatz an. Coworking‑Spaces wie „Impact Hub Berlin“ oder Unternehmenssitze von Zalando und BMW haben multifunktionale Flächen eingerichtet, in denen täglich kostenfreie Kurzsessions (15–20 Minuten) angeboten werden.
🔄 Kursformate: Von Power‑Yoga für den Energieschub am Vormittag bis zu gezielten Dehnungsübungen für Nacken und Schultern – zertifizierte Yoga‑Lehrer:innen begleiten die Mitarbeiter:innen in kleinen Gruppen von 5–10 Personen. Übungen werden so gewählt, dass sie den Bürostuhl‑Rücken schonen und die Blutzirkulation anregen. 💺➡️🧘
📈 Wirkung auf Produktivität: Eine interne Studie bei einem DAX‑30‑Konzern ergab: Regelmäßige Yoga‑Pausen steigern die Arbeitsleistung um 12 % und reduzieren Fehlzeiten aufgrund muskulärer Beschwerden um 18 %.
📱 Integration in Workplace‑Apps: Mitarbeiter:innen buchen Kurse per Intranet und erhalten Erinnerungen auf Smartphone oder Desktop. Live‑Streaming ermöglicht Home‑Office‑Teilnahme.
👥 Soziale Komponente: Yoga‑Pausen fördern den Teamspirit, da Kolleg:innen aus verschiedenen Abteilungen gemeinsam entspannen und netzwerken.
🌟 Ausblick: 2025 setzen Flex‑Office‑Modelle vermehrt auf ganzheitliche Gesundheitskonzepte. Workplace‑Yoga wird fester Bestandteil der Arbeitsplatzgestaltung – topmodern und gesundheitsfördernd zugleich.