Yoga für Kinder: Pilotprojekte an deutschen Grundschulen

Young African American Woman Practicing Yoga With Little Baby Son At Home

👦🧒 Yoga als Teil des Schultags

🏫 2025 initiierten das Kultusministerium Baden‑Württemberg und die AOK verschiedene Pilotprojekte, um Yoga fest in den Grundschulunterricht zu integrieren. An 50 ausgewählten Schulen wurden wöchentliche 30‑Minuten‑Einheiten für die Klassen 1–4 eingeführt. Ziel: Förderung der Konzentration, Motorik und emotionalen Regulation.

🧩 Programmaufbau: Unterrichtseinheiten bestehen aus spielerischen Aufwärm‑Asanas (z. B. Baum‑Pose), Atemübungen mit Tier‑Imitationen und Endentspannungen als Fantasiereise. Lehrkräfte erhalten vorher eine speziell entwickelte 40‑stündige Fortbildung durch den Berufsverband Kinderyoga Deutschland (BKD). 🐰🌳

📊 Ergebnisse: Erste Evaluation durch die Universität Konstanz zeigt: 82 % der Kinder berichten über bessere Konzentration im Nachmittagsunterricht, 75 % fühlen sich seltener ängstlich oder gereizt. Motorische Tests verbesserten sich im Mittel um 12 %.

👥 Eltern‑Feedback: 90 % der befragten Eltern begrüßen das Angebot. Viele berichten, dass ihre Kinder entspannter einschlafen und eine geringere Bildschirmzeit aufweisen.

💡 Skalierung: Ab Schuljahr 2026/27 ist eine Ausweitung auf weitere 200 Schulen geplant. Auch Sonderpädagogische Förderzentren erhalten angepasste Programme für Kinder mit Förderbedarf.

🌟 Ausblick: Yoga für Kinder etabliert sich in Deutschland als präventive Maßnahme zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung und unterstützt Schulen dabei, stressgefährdete Schüler:innen zu stärken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *