Food‑Waste‑Initiativen: Supermarkt‑Projekte gegen Wegwerfmentalität

Preparing Waste Items for Recycling

🥕 Rettung statt Wegwerfen

Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung engagieren sich 2025 deutsche Supermarktketten mit innovativen Projekten: Rewe, Edeka und Lidl starten regionale Kooperationen mit Start‑ups wie “TooGoodToGo”, “SirPlus” und “FoodLoop”, um überschüssige Ware effizient zu verteilen. 🌍🚚

📦 „TooGoodToGo“ in Edeka:
In über 1.000 Edeka‑Märkten können Kund:innen „Magic Bags“ mit kurz vor Ablauf stehendem Obst, Gemüse und Backwaren zum Preis von nur 4–5 € kaufen. 2025 wurden so bereits 15 000 Tonnen CO₂‑Äquivalent eingespart.

📱 „FoodLoop“ bei Rewe:
Die App scannt Filialbestände digital und bietet Rabattcodes für Produkte mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum. In Berlin testete Rewe damit eine Verringerung von Food‑Waste um 30 %.

🏪 „SirPlus“-Outlets:
SirPlus betreibt eigene Märkte in Düsseldorf und Hamburg, in denen Ret­tungsware aus Supermärkten zu Discountpreisen verkauft wird. 2025 öffnen drei weitere Fillialen in NRW.

🚛 Logistik & Supply‑Chain:
Supermärkte richten „Waste‑Hubs“ in Zentrallagern ein. Dort sortiert ein KI‑gestütztes System überschüssige Ware nach Verwendbarkeit und verteilt sie an Tafeln, soziale Einrichtungen oder Discount‑Stores.

📊 Wirkung & Ziele:
Ziel für Ende 2025 ist die Reduktion von Food‑Waste um 50 % gegenüber 2020. Bundesweite Aufklärungskampagnen klären Kund:innen über Mindesthaltbarkeits­daten auf und zeigen kreative Resteverwertung.

🌟 Ausblick:
Mit vernetzten Plattformen, intelligenter Logistik und Konsumenten‑Apps macht Deutschland 2025 einen großen Schritt gegen Wegwerfmentalität – zugunsten von Umwelt und Geldbeutel.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *